So entstand das Internet oder auch Technischer Fortschritt 1.0

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Du betrachtest gerade So entstand das Internet oder auch Technischer Fortschritt 1.0

Die Menschheit hat schon viele bedeutende Ereignisse miterlebt. Die Erfindung des Automobils und die erste Landung auf dem Mond sind zwei davon. Ebenso bedeutsam, aber häufig als alltägliche Normalität betrachtet, ist die Erfindung einer wunderbaren technischen Errungenschaft: dem Internet.

Die Anfänge

Ursprünglich war das Internet eine zu militärischen Zwecken erfundene Technik. Das “ARPANET” (Kurzform von “Advanced Research Projects Agency Network”) war in den 1960er-Jahren eine Erfindung für die US-Luftwaffe und sollte verschiedene Militäreinrichtung miteinander vernetzen. Der erste Schritt in die Moderne war eine Änderung in der grundsätzlichen Nutzung von Computerressourcen. Der Computer wurde von einer reinen Rechenmaschine zu einem Kommunikationsgerät. Mit diesem Wechsel einher, ging eine Veränderung im Übertragungsverfahren. Das leistungsorientierte Konzept wurde abgelöst durch Paketvermittlung, bei der die Kommunikationsdaten für die Übertragung in viele einzelne Datenpakete aufgeteilt werden. Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens bei der Nutzung der Bandbreite brachte erste Telekommunikationsunternehmen dazu, sich genauer mit der Materie auseinanderzusetzen. Vor allem in Europa strebte man eine zentralisierte Übertragungsmöglichkeit an, bei der die Paketvermittlungen stabil laufen und zentral über Vermittlungsstellen geschaltet werden sollten. So sollten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Abrechenbarkeit gewährleistet werden. Diese Grundsätze waren die ersten Vorbereitungen für die Massentauglichkeit vernetzter Kommunikation.

TCP

Mitte der 1970er-Jahre verband das Netzwerk “ARPANET” bereits 61 Kommunikationsknoten miteinander. Besondere Beachtung fand zu dieser Zeit die Einrichtung der ersten Mailingliste, die einen organisierten Austausch von Informationen gewährleistete. Mailing wurde zu einem wichtigen Kooperationsmittel. 1977 wurde das netzwerkverbindende “TCP” (Transmission Control Protocol) demonstriert. Dieses Protokoll war auf Zuverlässigkeit bei der Übertragung ausgelegt und sendet Pakete erneut, wenn sie verloren gegangen sind.

Die Vision eines offenen Netzwerkes

Mit dem Ende des ARPANET-Projektes im Jahre 1978 begann die Institutionalisierung der Vernetzung. Vorrangig für akademische Einrichtungen genutzt, war das Internet eine statische Kommunikationsmöglichkeit für zahlreiche Forschungs- und Behördeneinrichtungen weltweit. Trotz dieser Verbindungen brachte das Internet zu dieser Zeit jedoch keinen besonderen Mehrwert. Dies änderte der britische Physiker und Computerspezialist Tim Berners-Lee. Sein Gedanke war, eine Möglichkeit zur sinnvollen Vernetzung von Inhalten zu schaffen und das Computernetzwerk so zu einem praktischen Werkzeug für alltägliche Arbeitsvorgänge zu machen. Berners-Lees Idee der Computernutzung ähnelte der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Daten sollen geordnet abgelegt und bei Bedarf einfach zu finden und abzurufen sein. Erster Prototyp dieser Idee war das CERNDOC – ein Dokumentenablagesystem, das er im europäischen Kernforschungszentrum CERN einführte. Im CERNDOC konnten Informationen und Daten abgelegt und mittels Schlüsselworten gesucht und aufgerufen werden. Die Entwicklung des Hypertext-Netzes ist damit der Vorreiter des heutigen “World Wide Web”. Im Laufe der Jahre wurden Fremdgeräte innerhalb eines Netzwerkes mittels Computersteuerung bedient, der erste Webbrowser “Mosaic” oder Suchwerkzeuge erfunden und erste Radiosendungen gingen “ins Netz”. Das Internet wurde zu einem immer offeneren Medium und ermöglichte auch Nicht-Wissenschaftlern den Zugriff. Das Abrufen von Multimedia-Daten wie Musik- oder Videodateien wurde vorangetrieben und machte das Internet Mitte der 1990er-Jahre zu einem Massenmedium mit immer neu entstehenden Möglichkeiten.

Die Gegenwart und Zukunft des Internet

Unser heutiges Internet offenbart eine Vielzahl von unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Neben dem reinen Informationsaustausch ist das Durchsuchen von Quellen nach bestimmten Daten ebenso ein Standardvorgang, wie die weltweite Kommunikation mittels Text, – Audio oder Videoübertragung. Durch Cloud-Computing wurde der Zugriff auf Dateien unabhängig von den eigenen Geräten gemacht und auch hier eine globale Lösung eingeführt. Kaum ein Haushalt verfügt heutzutage über keinen PC und Internetanschluss mehr. Alltagsgeschäfte können bequem von zu Hause aus erledigt werden. Die neuen Stars des Internet für Jedermann sind heute der Bereich des E-Commerce, der beispielsweise Einkaufsmöglichkeiten aus den eignen vier Wänden heraus ermöglicht und eine Vielzahl von alltäglichen Geschäftsprozessen in die Umgebung des World Wide Web verlagert. Durch die Erfindung und Verbesserung mobiler Endgeräte ist das Mitführen von Datenbanken heute Standard. Ein gutes Beispiel ist der Trend, E-Books sofort verfügbar, bequem und in großer Auswahl mitzuführen und unterwegs zu lesen. Zu einem weiteren, mittlerweile nahezu allumfassenden Bereich des Internets wurde Social Media. Durch die massenhafte Kommunikation über Facebook, Google+ & Co. erhielt das Internet Mitte der 2000-er-Jahre einen weiteren Schub. Auch in den kommenden Jahren werden digitale Dienstleistungen, globale Vernetzung und Kommunikation weiter zunehmen und den Internetnutzern viele Alltagsaufgaben abnehmen sowie die Kommunikation weiter erleichtern.

Bild von dlohner auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

eins + 15 =